Stadt-Einsichten
Helmhaus Zürich 14. April bis 22. Mai 1999
Werkstattbericht Zürich Nord – Zürich West – Hürlimann Areal
Organisatorinnen: Amt für Städtebau und Helmhaus Zürich
Stadt-Einsichten ist eine Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Gesichter der Stadt'
Die Ausstellung im Helmhaus bietet Einblick in drei aktuelle kooperative Planungsprozesse in Zürich. Zusammen mit Diskussionen, Podiumsgesprächen und Stadtspaziergängen will sie das Publikum zum Mitdenken an der Gestaltung des Lebensraumes ‚Stadt’ animieren.
Begleitprogramm zur Ausstellung
27. April 1999: Kooperative Planungsverfahren
Chancen neuer Partizipation / Einbezug verschiedener Akteure: Kooperation als treibende Kraft einer positiven Stadtentwicklung? Chancen und Risiken der Kooperativen Planungsverfahren?
Podiumsdiskussion, geleitet von Benedikt Loderer mit: Samuel Gartmann, Regina Gonthier, Bruno Kammerer, Stadtrat Dr. Elmar Ledergerber, Marc Werren
4. Mai 1999: Bilder der Stadt
Stimmige Bilder der Stadt heute? Wandel der Bilder durch gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen? Bedeutung der öffentlichen Räume und Merkpunkte heute?
Referat von Prof. Hans Kollhoff, Berlin, danach Diskussion, geleitet von Franz Eberhard mit: Thomas Held, Marcel Meili, Prof. Stanislaus von Moos, Prof. Flora Ruchat.
11. Mai 1999: Der öffentliche Raum und die Kunst – eine neu zu überdenkende BeziehungEin Gespräch mit KünstlerInnen , ArchitektInnen und KunsthistorikerInnen
Einführungsreferat von Stella Rollig, Wien
Stella Rollig, Das wahre Leben, in:
Die Kunst des Öffentlichen mehr→PDF→Eine Veranstaltung der Kommission für bildende Kunst der Stadt Zürich
Seitenanfang↑ Kommentar→